Der Ackerbaubetrieb :
Dieser umfaßt ca. 100 ha landwirtschaftliche Nutzfläche .
Diese unterteilt sich in
8,25 ha Wiesen und 91,75 ha Ackerland.
Die Wiesen sind die Grundlage der Viehfütterung. Der erste
und zweite Schnitt wird als Heu geerntet.
Während der dritte Schnitt im Herbst direkt als Grünfutter
verfüttert wird.
Als zusätzliche Futterlieferanten werden noch 2 ha Rotklee
zur Grünfütterung im Sommer, und ca 3 ha Silomais als Winterfutter Silage angebaut.
Auf der restlichen Fläche werden hauptsächlich
- Winterweizen
Des weiteren wird noch im geringeren Umfang etwas
Wintergerste ausgesäht.
Die Stillegungsfläche wird zum Teil mit Rotklee, der im
folgenden Jahr genutzt wird, oder mit Sommerraps als nachwachsender Rohstoff bepflanzt. |
bei der Wintergersten Düngung
|
Sommergerasten aussaat
|